APAREJADOR ist die alte bzw. herkömmliche Berufsbezeichnung des heutigen Bauingenieurs und heißt übersetzt "Baumeister". Die heutige Bezeichnung auf spanisch lautet "Arquitecto Técnico".
Seit dem 02.04.2009 genehmigt zur Führung der Berufsbezeichnung "Ingenieur" nach §2 des Gesetzes zum Schutz der Berufsbezeichnung "Ingenieurin" und "Ingenieur" - Ingenieurgesetz - IngG.
Der Aufgabenbereich des Aparejadors umfaßt viele Spezialgebiete bzw. Fachbereiche. Im hiesigen Zusammenhang, sprich Bauausführung von Hotels, App.-Anlagen, Ein- und Mehrfamilienhäusern, ist seine Tätigkeit am ehesten den Aufgaben von amtlich bestelltem Bauleiter und Prüfingenieur zu vergleichen.Weiterhin ist sein Aufgabenberich die Erstellung von Gutachten, Gerichtsgutachten, Wertermitlung von bebauten- und unbebauten Grundstücken.
Bei sämtlichen, auch sehr kleinen Bauvorhaben (z.B. Um- und Anbauten) ist sein Einsatz gesetzlich (in Spanien) zwingend vorgeschrieben.
Die Übernahme der Kontrollaufgaben des amtlich vorgeschriebenen ARQUITECTO TÉCNICO bzw. APAREJADOR ("Prüfingenieurs") bei Neubauten von Hotels, Appartmentanlagen, Ein- und Mehrfamilienhäsern, Erschliessung von Grundstücken, Qualitätsüberprüfung während der Bauausführung, Bauleitung und Planung, Kostenplanung und Claimmanagement, sowie die PROJEKTLEITUNG.
Wie in dem Informationssystem zur Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse - Zentralstelle für Ausländisches Bildungswesen - Anabin veröffentlicht:
Das spanische Studium unterscheidet sich von einem deutschen Fachhochschulstudium des Faches Architektur dahingehend, dass entsprechende Praxissemester nicht vorgesehen sind und das Studium um ein halbes Jahr kürzer ist.